02.06.2010 11:58Schmale Pfade winden sich über federnde Böden, klare Bäche rauschen durch moosgrüne Bachtäler und versteckte Wege führen zu einzigartigen Weitsichten: Zu den vorhandenen 19 Traumpfaden an Rhein, Mosel und in der Eifel kamen im Sommer 2010 sieben weitere Top-Routen und ein Themenweg hinzu.
Titelbild: Kloster Maria Laach. Copyright: Mett-Media
Die Pfade zu Natur, Kultur und Genuss sind zwischen neun und sechzehn Kilometer lang und liegen in der Vulkanischen Osteifel und am Rhein.
Der
Pellenzer Seepfad erstreckt sich über 16 Kilometer und bietet eine ansprechende Rundwanderung, die etwa fünf Stunden in Anspruch nimmt. Dabei führt der Weg zu dem bekannten Kloster Maria Laach.
Die
Vier-Berge-Tour schlängelt sich durch malerische Täler, vorbei an imposanten Tuffsteinwänden und Hütten mit „sensationellen Panoramablicken“ (Todt) auf die Vulkaneifel und das Neuwieder Becken.
Auf dem
Waldseepfad Rieden genießen Wanderer sowohl Wasser als auch weite Ausblicke, während der
Höhlen- und Schluchtensteig Kell zu geologischen Schätzen und idyllischen Bachtälern führt.
Der Themenweg in der Verbandsgemeinde Weißenthurm, der
Streuobstwiesenweg, begeistert nicht nur im Frühling mit herrlichen Ausblicken über das Neuwieder Becken und dem betörenden Duft unzähliger Obstbäume.
Der Hochbermeler führt in die faszinierende Welt der Vulkane, der Monrealer Ritterschlag zu Fachwerk und Fernsichten, der Heidehimmel Volkesfeld zu himmlischen Wandertagen durch duftende Wacholderheiden.
Auf den neuen Wegen entdecken Wanderer Rhein, Mosel und Eifel von ganz anderen Seiten: "Die Ferien im eigenen Land haben vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung noch stärker an Bedeutung gewonnen - und viele staunen, was die Mitte Deutschlands an fantastischen Ausflugszielen bietet.
Buchtipp: Traumpfade-Ergänzungs-Set aus der Reihe "Schöneres Wandern", Wanderführer Traumpfade 2 mit neuer Topographischer Freizeitkarte des LVermGeo, GPS-Daten, Stockaufkleber und Gürteltasche, ISBN 978 3 934342 63 7