Wir feiern Advent auf Schloss Wolfsburg! Angebote vom Apfelpunsch bis zur lebendigen Weihnachtskrippe26.11.2009 19:10 Apfel, Nuss und Mandelkern gehören traditionell zur Weihnachtszeit. Im
Schloss Wolfsburg werden diese und andere weihnachtliche Leckereien wie z.
B. Maronen, Waffeln, Bratäpfel, Glühwein, Apfelpunsch und Kakao angeboten,
wenn es zum zwölften Mal heißt, „Wir feiern Advent im Schloss“. Das Kulturbüro bietet in diesem Jahr an zwei Tagen, dem 5. und 6. Dezember, jeweils von 11-19 Uhr ein besonders umfangreiches und vielfältiges Programm
bei diesem poetischen Adventsfest. Mit dabei sind nicht nur der
Weihnachtsmann und das beliebte Himmelspostamt. Ein besonderer Anziehungspunkt in diesem Jahr wird die lebendige Krippe sei.
Zusammenarbeit und Unterstützung für „Advent im Schloss fand das Kulturbüro in diesem Jahr bei mehreren Partnern. Der Nordstadt Kulturverein ist von Anfang an dabei. Die Musikschule der Stadt Wolfsburg, schon immer mit kleineren Beiträgen beteiligt, präsentiert dieses Mal „Schule singt“ mit vier kleinen Konzerten. Im Rahmen von „Lust an Familie“ singen die Grundschüler am Samstag und Sonntag in der Gerichtslaube ein auf das Weihnachtsprogramm zugeschnittenes Liederangebot. Auch die Kulturinstitute im Schloss und die Lesewölfe beteiligen sich am großen Adventsfest für die ganze Familie. Natürlich sind die Ausstellungen geöffnet, z.B. „Wolfsburg-Technik-Fotografie im Wandel der Zeit“ im Historischen Museum in den Remisen. Aber auch Bastelaktionen, Vorlesen, Puppentheater, Stockbrot backen, eine Kinderfoto-Aktion und das Programm „“Weihnachtszeit – Spiel(e)zeit“ der Städt. Galerie stehen auf dem Programm. Die Krippe vor dem historischen Museum mit Maria, Josef, dem Jesuskind und vielen lebendigen Tieren öffnet die Herzen der Kinder und Erwachsenen. Ein Musikprogramm sorgt an den Nachmittagen für die weihnachtliche Stimmung. Nach dem Aufwärmen bei Kuchen und heißen Getränken in der Kaffeestube können die Erwachsenen den Adventsmarkt mit mehr als 52 Ständen im Schloss und in den Holzhütten genießen. Wohltätige Organisationen, von Unicef bis zum Hospizverein, verkaufen ihre Produkte für einen guten Zweck. Wie in den Jahren zuvor,
werden die weihnachtlichen Klänge des Posaunenchores an beiden Abenden das
Programm beenden.
Auf der Südseite des Schlosses, die zur B 188 schaut, befindet sich der Haupteingang
für die Veranstaltung, Parkplätze gibt es nur im nahe gelegenen Allerpark.
Der Zugang zum Schloss erfolgt durch die gut ausgebaute Unterführung der B 188, die bei Dunkelheit beleuchtet ist.
Alle Eltern, die mit ihren Kindern einen Wunschzettel beim Himmelspostamt abgeben, werden dringend gebeten darauf zu achten, dass Name und Adresse der Kinder vollständig angegeben sind. Sonst können die Antwort-Briefe vom Weihnachtsmann nicht rechtzeitig ankommen!
Veranstalter: Stadt Wolfsburg, Kulturbüro in Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Wolfsburg, gefördert von „Lust an Familie“ und dem Nordstadt-Kulturverein |