Nacht der Schmiedefeuer Eine geführte Bustour zu historischen Schmiedevorführungen in Leverkusen, Lindlar und Engelskirchen
08.07.2008 08:41 Das Bergische Land ist traditionell eine Region des Eisen- und Stahlgewerbes. Daher hat auch das Schmieden hier eine jahrhundertealte Geschichte. Sie wird heute an verschiedenen Orten museal präsentiert und fasziniert ein breites Publikum.
Vor diesem Hintergrund haben sich erneut drei Museen zusammengetan, um historische Schmiedetechniken wieder aufleben zu lassen.
Bei der "3. Nacht der Schmiedefeuer" präsentieren das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen, das Bergische Freilichtmuseum in Lindlar und das Rheinische Industriemuseum, Schauplatz Engelskirchen, mit dem Oelchenshammer Schmiedevorführungen mit jeweils unterschiedlichen technischen Schwerpunkten. Darüber hinaus gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit gastronomischen Angeboten.
Die geführte Bustour bietet Gelegenheit, an einem Abend verschiedene Aspekte der historischen Schmiedtechnik kennenzulernen.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Marketing aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.