Passend: Urlaub in Wingst (Deutschland)

Auf der Milchstraße zum Milchmagister Melkhüs:
Beliebte Milchraststätten säumen niedersächsische Milchstraße

27.04.2012 13:59
Die Niedersächsische Milchstraße führt durch den Teil Deutschlands mit der größten Milchviehdichte überhaupt: durch die Urlaubsregionen Altes Land am Elbstrom und durch das Cuxland an der Nordsee. Vier Radtouren laden hier zu Erkundungsfahrten ein. Aktive Milchhöfe für große und kleine Radfahrer öffnen nach Anmeldung ihre grün-weißen Melkhus-Türen und laden zum Blick hinter die Kulissen ein. Auch Molkereien liegen am Wegesrand, zum Beispiel die Molkerei Hasenfleet eG in Oberndorf. So erfährt man fast im Vorbeiradeln, wo die Milch herkommt, wie sie verarbeitet wird, ab wann sich die Milchproduktion überhaupt lohnt und natürlich wie sie schmeckt.
Die Touren sind unterschiedlich lang und eignen sich damit für alle Altersgruppen. Beliebte
Rundrouten führen durch Himmelpforten und Gräpel, Hammah und Großenwörden, Osten und Geversdorf sowie Oberndorf und Wingst. Wer mag, kann auf jeder Route an ausgewählten Standorten oder in der Molkerei das „Milchmagister“ ablegen. Dabei kommt es – nicht immer ganz ernst gemeint – darauf an, wer die meisten Körner kennt und am schnellsten Futter für die Kühe heranschafft.

Die Besichtigungen können ebenso wie das Milchmagister durch Gruppen ab etwa 10 Personen nach Anmeldung durchgeführt werden.

Kontakt: Tourismuszentrale Wingst, Hasenbeckallee 1, 21789 Wingst, E-Mail: urlaub@wingst.de, www.niedersächsische-milchstrasse.de
Passende Stichworte zu weiteren Reise-Nachrichten: MilchstraßeMilchmagisterMelkhüsMilchraststätten