Passend: Urlaub in Hamm (Deutschland)

Landschafts- und Kirchenkultur: Stadttouren in Hamm
Panorama-Radroute und „Kirchen in der Innenstadt“

Landschafts- und Kirchenkultur: Stadttouren in Hamm


14.06.2010 15:00
Doppeltes Sommervergnügen bieten die Stadttouren in Hamm. Kreuz und quer aber nicht über Stock und Stein geht es mit dem Rad auf der „Panoramaroute“ durch Hamm. Bei der Kirchentour sind dann „flotte Füße“ gefragt, denn es geht zu drei Gotteshäusern in der Innenstadt.

Die geführte Radtour (ca. 4,5 Stunden) ist das sportliche Pendant zur großen Stadtrundfahrt mit dem Bus, die gemeinsam vom Referat Stadtmarketing und Touristik und dem Verkehrsverein Hamm e.V. angeboten werden.

Viele Sehenswürdigkeiten liegen entlang der Strecke und sozusagen im Vorbeifahren erhalten die Radlerinnen und Radler viele Informationen.

Von der Industriekulisse des Hammer Hafens bis zum Maximilianpark, von historischen Arbeitersiedlungen bis zu den Wasserschlössern Heessen und Oberwerries: Der 32 Kilometer lange Rundkurs durchs Hammer Stadtgebiet ist abwechslungsreich und kurzweilig - Pausen inklusive. Sehr gut geeignet ist die Tour auch für Familien, weil die Strecke nur geringe Höhenunterschiede aufweist.

Übrigens: Zwischendurch kann man sehr gut Rast machen und verweilen, denn an der Strecke gibt es einige Gastronomiebetriebe.

Per pedes geht es am Sonntag durch drei Kirchen in der Innenstadt. Die erste Kirche ist so alt, dass sie fast die gesamte stadtgeschichtliche Entwicklung begleitet hat, die zweite war Klosterkirche der Franziskanerinnen und die dritte trägt den Namen des Reformators Martin Luther. Bei dieser rund dreistündigen Stadttour werden die Pauluskirche, St. Agnes- und die Lutherkirche besichtigt. Eingebunden ist auch das Synagogen-Denkmal auf dem Santa-Monica-Platz.

Treffpunkt für die "Radroute Panorama" und "Kirchen in der Innenstadt" ist die "insel" am Bahnhof. Dort gibt es auch Karten und weitere Informationen.

Damit jeder Radfahrer den Weg findet, orientiert er sich an dem rot-weißen Radwegenetz mit dem eingehängten Logo der Route. Erscheint nur ein roter Pfeil auf viereckigem Schild, folgt man diesem, denn er gilt für alle Radrouten, also auch für die PANORAMA-ROUTE.

Selbstverständlich lassen sich die aktuellen GPS-Daten im Internet downloaden: https://www.hamm.de/radtouristik
Passende Stichworte zu weiteren Reise-Nachrichten: KirchenkulturHammRadroute