Urlaub Lieber kürzer und öfter - Wie man den Erholungswert des Urlaubs optimiert
14.12.2006 17:37 Den Jahresurlaub sollte man idealerweise auf mehrere kürzere Auszeiten verteilen, denn die Urlaubswirkung schwindet schnell. "Nach drei bis vier Wochen ist der Erholungseffekt futsch", begründet dies Professorin Sabine Sonnentag, Arbeits- und Organisationspsychologin an der Universität Konstanz, im Interview mit der "Apotheken Umschau". Die Länge des Urlaubs ist für die Erholung unerheblich, so haben Untersuchungen der Wissenschaftlerin ergeben - "vorausgesetzt, er dauert mindestens eine Woche". Sie rät auch, im Urlaub den normalen Tagesablauf annähernd beizubehalten.
"Das heißt aber nicht, dass man morgens nicht ausschlafen darf."
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2006 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben.
Passende Stichworte zu weiteren Reise-Nachrichten: Erholungswert
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Marketing aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.