Passend: Urlaub in Wolfsburg (Deutschland)

Stadt Wolfsburg
Internationale Gaukler, Gnome und Giganten zu Gast in Wolfsburg

Stadt Wolfsburg


08.08.2011 13:05
Für jeden was dabei: Vielfältiges Programm zum 3. Internationalen Figurentheaterfestival

Zum 3. Internationalen Figurentheaterfestival treffen sich vom 2. bis 11. September in Wolfsburg schon bald Gaukler, Gnome und Giganten. Eine Woche lang verzaubern dann die Darbietungen renommierter Bühnen aus Spanien, Portugal, der Schweiz, Österreich, Neuseeland, Italien und Deutschland ihr Publikum mit einer Vielfalt an Spieltechniken des Puppenspiels und ihren farbenfrohen Bühnenbauten.

So wird am Samstag, 3. September ab 11 Uhr, die Wolfsburgerin "Grandolina" zusammen mit "Elisabeth Christine" aus Wolfenbüttel den großen, bunten Umzug durch die Fußgängerzone anführen. Ihnen folgen VfL-Wölfi, Lupino und Foxi, das Fallerslebener Maskottchen. Ein weiterer Höhepunkt des Umzugs werden die bunten Großmasken der kreativen Kinder der Pestalozzischule sein. Die Masken sind selbst gebaut und werden während des Figurentheater Festivals ihren großen Auftritt haben. Die beliebte Samba-Combo der Musikschule begleitet den Umzug. Von 11 bis 14 Uhr sind dann in der Fußgängerzone weitere Aktionen zu bestaunen. So ist auf dem Hugo-Bork-Platz unter anderem die Companhia Marimbondo aus Portugal mit dem "Circo Máximo" zu sehen.
Das Basler Puppenspielerensemble spürt dann am Sonntag, 4. September um 20 Uhr, in der Bollmohr-Scheune, mit lebensgroßen und auch ganz kleinen Figuren in dem Einakter von E.-E. Schmitt ein "Kleines Eheverbrechen" auf. Bei »Versailles reloaded" entführen am Mittwoch, 7. September um 21 Uhr, surreale Gestalten und Begebenheiten den Zuschauer auf dem Hugo-Bork-Platz mit Musik in eine Traumwelt, die der »königliche Hoffeuerwerker« schließlich mit einem barocken pyromantischen Spektakel krönt.
Im Schloss Wolfsburg sind am Freitag, 9. September von 10 bis 13 Uhr, bei "Fishing Shadows" alle Zuschauer herzlich in die Phantasiewelt eingeladen, um an einem großen runden Schattenschirm den eigenen Schatten einzufangen und selber Schattentheater zu spielen. Im Theater Wolfsburg ist ebenfalls am Freitag, 9. September um 20 Uhr, "Amadeus" des Theatrium Puppentheaters aus Bremen zu sehen. Dabei machen Sprache, Puppenspiel und die vielschichtige Atmosphäre des Stücks diese Inszenierung zu einem großartigen Theaterkunstwerk.
Bei der "Nacht der Puppen" am Samstag, 10. September von 20 bis 23 Uhr, übernimmt im Schloss Wolfsburg Salieri aus "Amadeus", der uralt gewordene Komponist am Wiener Hof, der behauptet hat, Mozart vergiftet zu haben, die Moderation und führt durch das nächtliche Programm mit den

Aufführungen: "Gradualistische Annäherung an eine Ehe", "Die Schöne und das Tier", "Varieté am Faden", "Duo Emotion" und "Schnurzpiepegal".

Weitere Informationen sowie das gesamte Festivalprogamm des 3. Internationalen Figurentheaterfestivals finden sich unter www.wolfsburger-figurentheater.de.
Passende Stichworte zu weiteren Reise-Nachrichten: StadtWolfsburgInternationalGauklerGnomeGastVielfältigesProgrammInternationalenFigurentheaterfestivalBaslerPuppenspielerensembleEheverbrechenGradualistischeMusikschuleSamba-ComboElisabethWolfenbüttel