Gauder Fest:
„Treff ma uns am Gauder?“

Gauder Fest:


06.04.2011 12:05
Das Gauder Fest in Zell am Ziller hat sich als größtes und wichtigstes Frühlings- und Trachtenfest Österreichs etabliert. Am ersten Maiwochenende, von 28. April bis 1. Mai 2011, lassen das Zillertal und seine Bewohner das tiefverwurzelte Brauchtum aufleben – vom traditionellen Bieranstich bis hin zum Ranggeln um den Gauder Fest Hogmoar. Beim Gauder Fest zeigen die Bewohner des Tales, wofür sie weit über die Grenzen Tirols bekannt sind: ihre Gastfreundschaft und ihre tiefe Verbundenheit zur Heimat.

Volles Programm an den vier Tagen des Gauder Festes

DONNERSTAG: ORF Radio Tirol Musiktruch’n Gala zugunsten Licht ins Dunkel
Der Auftakt zum größten Frühlings- und Trachtenfest Österreichs beginnt am Donnerstag, 28. April 2011, mit der ORF Radio Tirol Musiktruch’n Gala – einer volkstümlichen Musikgala zugunsten von Licht ins Dunkel. Moderiert wird die Musiktruch’n von den beliebten Moderatoren des ORF Tirol Alexander Weber und Wolfgang Kirchmair. Sie begrüßen Stars der volkstümlichen Musikszene wie Andreas Gabalier, Oswald Sattler, Claudia Jung, Sigrid und Marina, Marc Pircher, Die Zillertaler, Zillertaler Mander und Sašo Avensik und seine Oberkrainer.

FREITAG: Eröffnung des traditionellen Gauder Festes mit Bieranstich und Gambrinus Rede
Am Freitag, 29. April 2011, wird Landhauptmann Günther Platter das Gauder Fest mit dem traditionellen Bieranstich offiziell eröffnen. Im Anschluss findet die heiter-kabarettistische Gambrinus Rede statt. Tirols Landesvater Andreas Hofer wird seiner glühenden Liebe zu Tirol entsprechend Ausdruck verleihen und die Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft werden einiges zu hören bekommen. Auch dieses Jahr werden wieder viele der Entscheidungsträger selbst im Publikum sitzen und Andreas Hofer wird ihnen gehörig die Leviten lesen.

SAMSTAG: Tag der Trachtlerjugend und die Frage „Wer wird Gauder Fest Hogmoar?“
Der berühmteste Ranggler-Bewerb der Alpen findet am Gauder Samstag, 30. April 2011 statt. Rund 140 Ranggler aus Tirol, Salzburg, Vorarlberg, Deutschland, der Schweiz und Italien kämpfen um den begehrtesten Rangglertitel im Alpenraum: Der Gauder Fest Hogmoar genießt höhere Reputation als jeder Landestitel.
Außerdem bringt der Sonderzug der Zillertal Bahn die Jungtrachtler nach Zell am Ziller. Tanzend ziehen rund 450 Jungtrachtler im Alter von sechs bis vierzehn Jahren durch den Ortskern zum Festzelt. Dort präsentieren sie die beliebtesten alpenländischen Volkstänze und Plattler.
Zusätzlich veranstaltet der Jungzüchterclub des Bezirks Schwaz anlässlich seines 15-Jahr-Jubiläums eine Zuchttierausstellung. Höhepunkt ist der „Landesjungzüchter-Championat Bambini“.

SONNTAG: Gauder Fest-Umzug - Österreichs größter Trachtenumzug und Höhepunkt des Gauder Festes
Unangefochtener Höhepunkt jedes Gauder Festes ist der große Umzug am Gauder Sonntag, 1. Mai 2011. Österreichs größter Trachtenumzug beginnt um 10 Uhr mit einer Feldmesse. 2.200 Teilnehmer – Schützenabordnungen, Trachten- und Musikgruppen aus Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich und Bayern - werden zum Umzug erwartet. Zusätzlich zu den zahlreichen Trachten- und Musikgruppen begeistern historische Kutschen, reich geschmückte Festwägen der Brauerei Zillertal Bier sowie Pferde- und Ochsengespanne.

„Gauder Markt“, Gauder-Sechskampf und Gauder-Wettkämpfe
Mit dem „Gauder Markt“ am Samstag und Sonntag knüpfen die Organisatoren an die alte Tradition des Handwerker- und Bauernmarktes an, wie es ihn früher auf fast allen Kirchtagen gab. Gezeigt werden unter anderem Handwerkskünste wie das Weben, Drechseln, Filzen, Edelweißschnitzen, Korbflechten und Ranzensticken. Der Bauernmarkt verwöhnt mit regionalen Schmankerln aus dem Zillertal.
Einen weitereren Höhepunkt am Gauder Fest bietet der Gauder-Sechskampf, bei dem die Teilnehmer Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Teamwork und Ausdauer unter Beweis stellen müssen. Angelehnt an die Traditionen der Landwirtschaft und Brauerei werden 6 Bewerbe ausgetragen: Baumstammwerfen, Bierkisten kraxeln, Bierfassrollen, Seilziehen, Heusackwerfen und Baumschneiden.
Außerdem können interessierte Festgäste beim Fingerhakeln, Handumlegen und Kegelscheiben – bei den bekannten Gauder Wettkämpfen – ihr Können unter Beweis stellen.

Der Zillertal Bier Gauder Bock – Österreichs stärkstes Festbier
Schon jetzt freuen sich unzählige Bierliebhaber auf den berühmt berüchtigten Zillertal Bier Gauder Bock. Seit den Ursprüngen des Festes stellt die örtliche Brauerei Zillertal Bier, in mehr als 500 Jahre alter Tradition den Gauder Bock her. Dieses mit 7,8 Volumsprozent stärkstes Festbier Österreichs wird jeweils im September eingebraut, reift acht Monate und wird nur zur Gauder Festzeit ausgeschenkt.

Familienfreundliche Eintrittspreise
Nicht nur der große Rummelplatz lockt Familien zum Gauder Fest nach Zell am Ziller, auch die Preise sind in diesem Jahr wieder familienfreundlich.

Weitere Informationen auch unter www.gauderfest.at

Fotonachweis: Zillertal Bier
Passende Stichworte zu weiteren Reise-Nachrichten: GauderFestGauder